Das weiß jedes Kind: Wenn Züge mit hoher Geschwindigkeit in den Bahnhof einfahren, sollten Sie hinter die weiße Linie treten. Was Sie sonst noch beachten sollten und weitere Tipps für die Sicherheit an Bahnsteigen finden Sie hier.
Ob Pendeln zur Arbeit, Dienstreise oder Hilfe für Angehörige: Für viele gehört der Zug zu einem der wichtigsten Verkehrsmittel. Wegen der Corona-Pandemie sind einige aber verunsichert, wie sie sich vor einer Ansteckung am besten schützen können. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie auch in Corona-Zeiten sicher im Zug reisen. Maskenpflicht befolgen Wie in allen öffentlichen … Weiterlesen Tipps für die sichere Zugfahrt in Corona-Zeiten
- Alle Themen
- Berufe
- Bundespolizei
- Notfall
- Prävention & Deeskalation
- Rechte
- Sicherheitsmaßnahmen
- Verhaltenstipps
- Zahlen & Fakten
Auf den deutschen Schienen verkehren im Schnitt täglich 40.000 Züge von 452 zugelassenen öffentlichen Eisenbahnverkehrsunternehmen. Diese gilt es zu koordinieren – damit alle Züge sowohl ungehindert fahren als auch nach Plan ihren Zielbahnhof erreichen können. Daher müssen die Fahrpläne der Bahnen regelmäßig synchronisiert und an veränderte Gegebenheiten angepasst werden. Schritte zum reibungslosen Fahrplan Das Grundkonstrukt … Weiterlesen Wie entsteht ein Zugfahrplan?
Gerade betagten Personen oder Ortsfremden fällt es oft schwer sich am Bahnhof oder während der Zugfahrt zu orientieren. Sie sind auf Unterstützung angewiesen. Auch Sie können helfen. Natürlich stehen für Hilfe und Beratung die Zugbegleiter bereit. In vollen Zügen ist es jedoch manchmal schwer, jedem Fahrgast die gewünschte Aufmerksamkeit zu bieten. Zeigen Sie Empathie und … Weiterlesen Zivilcourage zeigen: Unterstützen Sie Mitreisende
Bereits seit über 100 Jahren fahren auf Deutschlands Bahnstrecken elektrische Züge. Hierfür kann man jedoch nicht einfach Strom aus der Steckdose nutzen. Welcher Strom wie in die Oberleitung gelangt, erklären wir Ihnen. Besondere Ansprüche an den Bahnstrom Züge benötigen eine Frequenz von 16,7 Hertz. Das öffentliche Stromnetz wird hingegen mit 50 Hertz betrieben. Damit die … Weiterlesen Bahnstrom: So kommt der Strom sicher in die Oberleitung
Im Gegensatz zur ersten Assoziation: Der Zugführer ist nicht der Triebfahrzeugführer. Denn er fährt den Zug nicht. Aber welche Aufgaben haben der Zugführer oder die Zugführerin dann? Wir haben uns die Position genauer angeschaut. Der Aufgabenbereich des Zugführers und der Zugführerin Zugführer, Zugchef oder Zugsführer tragen in einem Eisenbahnunternehmen die Verantwortung für die Sicherheit und … Weiterlesen Zugführer*innen: So sorgen die Mitarbeiter für eine sichere Zugfahrt
Schienen sind jeder Witterung ausgesetzt. Außerdem nutzen die Züge selbst täglich die Gleise ab. Für eine sichere und reibungslose Bahnfahrt sind daher Inspektionen und Reparaturen notwendig. Wir haben uns die Gleisarbeiten näher angeschaut. Welche Ursachen gibt es für Schäden an Schienen? Die Hauptursache für die Schienenabnutzung sind die Züge selbst. So können zwar Eisenbahnschienen 30 … Weiterlesen So sorgen Gleisarbeiten für eine sichere Bahnfahrt
Noch immer sind Züge das sicherste Verkehrsmittel. Hierfür sorgen genormte Crashtests der Fahrzeuge. Wie Knautschzonen und andere Sicherheitssysteme ihre Passagiere schützen sollen, stellen wir Ihnen hier vor. Forschungsverbund Safetrain Um Sicherheitsstandards zu definieren schlossen sich vom 1. August 1997 bis Juli 2001 16 Partner aus den Bereichen Bahn, Industrie und Wissenschaft zum Forschungsverbund Safetrain zusammen. … Weiterlesen Crashtests für Züge – Für eine sichere Bahnfahrt
Bei sommerlichen Rekordtemperaturen wird alles zur Belastungsprobe: so auch eine Bahnfahrt. Wie Sie trotz Sommerhitze sicher mit der Bahn reisen und was das Projekt „weiße Schiene“ damit zu tun hat, verraten unsere Tipps. Bei Sommerhitze Bahn fahren: Herausforderung Klimaanlagen In einigen Zügen gibt es Klimaanlagen. Diese sind jedoch nur für Außentemperaturen bis 32 Grad ausgelegt. … Weiterlesen Sommerhitze während der Bahnfahrt: So reisen Sie sicher
Im Jahr 2019 wurden in Bahnhöfen Wartende vor Züge gestoßen. Daraufhin forderte die Politik mehr Videoüberwachung und Sicherheitskräfte. Wir schauen uns die Präventivmaßnahmen genauer an. Für mehr Sicherheit: Videoüberwachung am Bahnhof und im Zug Nach den Vorfällen wollen Bundesinnenminister Horst Seehofer, Verkehrsminister Andreas Scheuer und die Bahn die Überwachung an Bahnhöfen und in den Zügen … Weiterlesen Videoüberwachung im Zug – So sorgt die Präventivmaßnahme für Ihre Sicherheit
Blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen benötigen Unterstützung. Nur so können sie sich selbstbestimmt orientieren. Hierfür sorgt ein Leitliniensystem. Wir stellen Ihnen das Blindenleitsystem vor, das Blinde nicht nur am Bahnhof unterstützt. Wer nur sehr eingeschränkt oder gar nicht sehen kann, muss sich auf seine anderen Sinne verlassen. Hierfür verwenden Sehbehinderte und Blinde einen Pendel- bzw. … Weiterlesen Sicherheit für Blinde am Bahnhof: Das Blindenleitsystem
Natürlich bemühen sich alle Bahnunternehmen Ihnen eine pünktliche und angenehme Fahrt zu ermöglichen. Doch manchmal gelingt dies nicht – Zugverspätung und Zugausfall sind die Folge. Welche Rechte Sie im Entschädigungsfall haben, zeigen wir Ihnen. Falls sich durch Verspätungen oder Zugausfälle Ihre Reiseplanung ändert, können Sie als Fahrgast von Ihren gesetzlich festgeschriebenen Rechten Gebrauch machen. Laut … Weiterlesen Zugverspätung oder Ausfall – Ihre Rechte im Entschädigungsfall
Ist Bahn fahren für Frauen spät am Abend oder nachts gefährlicher als am Tag? Nein! Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich am besten bei ihrer nächtlichen Fahrt verhalten sollten. Als erstes eine Entwarnung: Laut Polizeistatistik sind Haltestellen oder öffentliche Verkehrsmittel für Frauen genauso sicher wie andere öffentliche Orte. Daher müssen sich Frauen vor einer … Weiterlesen Wie gefährlich ist eine nächtliche Bahnfahrt für Frauen?
Bahnreisen mit Kindern sind: aufregend, umweltfreundlich und sparsam. Mit unseren Tipps wird die Fahrt auch noch entspannt und sicher. 1. Vor der Bahnreise: Die richtige Planung Mit einer Zugreise ist es wie mit allen Unternehmungen: Die richtige Planung macht es. Das Ticket Buchen Sie Ihr Ticket möglichst weit im Voraus, so profitieren Sie von Sparpreisen. … Weiterlesen Mit Kindern sicher Bahn fahren
7.700 Kilometer lang, eine eigene Frequenz von 16,7 Hertz, tägliche Versorgung von rund 20.000 Zügen mit Strom: Das Bahnstromnetz. Wie sicher oder gefährlich sind die Oberleitungen eigentlich für Reisende? Wir schauen uns die Leitungen mal genauer an. Über 33.300 Kilometer lang ist das gesamte Streckennetz der Deutschen Bahn. Es verbindet urbanes Leben mit ländlicher Idylle … Weiterlesen Elektrische Oberleitungen: Gefahr und Sicherheit des Bahnstromnetzes
Gewalt hat viele Gesichter: vom Pöbeln bis hin zum tätlichen Angriff. Wer potentielle Täter erkennt, kann gefährliche Situationen schneller ausmachen und sich selbst schützen. Unser Blogbeitrag verrät wie. Gewalt hat viele Ursachen: Das eigene Selbstbild erhalten, Recht haben oder Ehre, Stolz und Status verteidigen. Dabei entsteht Gewalt nicht von 0 auf 100 und ist dann … Weiterlesen Sicher Reisen: Gewaltbereite Menschen erkennen und sich selbst schützen
Unfälle am Bahnsteig oder gar die Bahnsteig-Attacke von Frankfurt hinterlassen einen bitteren Beigeschmack: Wie sicher ist man am Bahnsteig? Können Unfälle oder gar Verbrechen überhaupt verhindert werden? Gefordert werden Gleistüren und Co. – Unser Blogbeitrag schaut genauer hin, was umsetzbar ist und wie Sie sich selbst schützen. Lösung 1: Sicherheit am Bahnsteig mithilfe technischer Barrieren … Weiterlesen Sicherheit am Bahnsteig – Wie kann ich mich schützen?
Ein Handgriff und der Geldbeutel ist weg: In deutschen Zügen und Bahnhöfen stieg die Zahl der Taschendiebstähle in den vergangenen Jahren immer weiter an. Unter den Tätern sind oft professionelle Gruppierungen, die mit raffinierten Tricks vorgehen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie sie sich am besten vor Taschendiebstahl schützen. Wie gehen Taschendiebe vor? Taschendiebe … Weiterlesen Taschendiebe: So schützen Sie sich vor den Langfingern
Die Polizei ist Ihr Freund und Helfer. Dieser Spruch gilt auch am Bahngleis. Denn egal, ob bei Diebstählen, Vandalismus oder Großveranstaltungen: Die Bundespolizei sorgt für Ihre Sicherheit im Zug, am Bahnhof oder Gleis. Was macht die Bundespolizei? Die Polizei ist in Landes- und Bundespolizei unterteilt. Während die Landespolizei auf Ebene der Bundesländer organisiert wird, untersteht … Weiterlesen Die Bundespolizei – Helfer für Ihre Sicherheit
Es kann sein, dass Sie nie in eine gewalttätige Situation geraten. Für den Ausnahmefall ist es dennoch gut, auf solche Vorfälle gut vorbereitet zu sein. Gewaltprävention kann Ihnen dabei helfen, drohende Gefahr zu deeskalieren und sich selbst vor Übergriffen zu schützen. Bahnhöfe sind leider oft Anzugspunkte für zwielichtige Gestalten. Und auch in Zügen kann es … Weiterlesen Gewaltprävention: Richtig reagieren bei drohender Gefahr